Gemeinsam zur finanziellen Selbstbestimmung
Ein Berg. Dein Berg. Groß, bedeutsam, einschüchternd – und bezwingbar! Unsere Mission ist es, Frauen auf ihrem Weg in die finanzielle Sicherheit und Selbstbestimmtheit zu begleiten. Warum? Weil starke Frauen die Welt verändern.
Wir geben dir das nötige Werkzeug an die Hand, damit du deinen eigenen Weg zum Gipfel gehen kannst. Schritt für Schritt, Etappe für Etappe. Du besteigst den Berg, und wir begleiten dich auf deinem Weg. Es ist an der Zeit, die Kontrolle zu übernehmen und dein Leben zu gestalten. Time to: Own it.
Meilensteine von Madame Moneypenny
Gründung von Madame Moneypenny
Natascha startet den Madame Moneypenny Blog und legt damit den Grundstein für eine Bewegung zur finanziellen Selbstbestimmung von Frauen. Was als Ein-Personen-Projekt begann, ist heute eine Community von über 500.000 Frauen – die größte Finanzcommunity für Frauen in Deutschland.
Die ersten Madame Moneypenny Produkte
Madame Moneypenny bringt ihre ersten Angebote an den Start und nimmt richtig Fahrt auf: Der erste Online-Kurs geht live, begleitet von Seminaren und dem E-Book „Bali statt Bochum“. Gleichzeitig entsteht das erste Logo, das den Start einer neuen Ära für Madame Moneypenny markiert.
SPIEGEL-Bestseller und Podcast-Start
Nataschas Buch „Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können“ erreicht wenige Wochen nach der Veröffentlichung den SPIEGEL-Bestsellerstatus. Zeitgleich startet sie den Madame Moneypenny Podcast, und erstmals bringt ein Artikel in einer großen Zeitung (Süddeutsche Zeitung) das Thema in die breite Öffentlichkeit.
Startschuss für das Mentoring-Programm
Natascha startet das Mentoring-Programm, das den bisherigen Online-Kurs ablöst und Frauen noch intensiver begleitet. Gleichzeitig knackt der Podcast die Marke von 1 Million Downloads, und das erste Teammitglied wird eingestellt.
Corona-Krise
Madame Moneypenny navigiert die Community sicher durch die erste Börsenkrise seit der Gründung und feiert dabei den 5. Geburtstag. Gleichzeitig wächst die Facebook Community auf über 100.000 Frauen an.
Madame Moneypenny wächst weiter
Das Team von Madame Moneypenny wächst auf über 10 Mitarbeiter*innen an, während Natascha ihren ersten großen TV-Auftritt meistert. Die Instagram Community wächst auf 160.000 Follower*innen, die 200. Podcast-Folge geht live, und wir knacken die Marke von 3.000 Frauen, die gemeinsam mit uns ihre finanziellen Ziele in die Tat umgesetzt haben.
Die erste Mentoring Alumnae Party findet statt
Madame Moneypenny startet ein neues Event-Format für Mentoring Alumnaes, das Austausch, Vernetzung und Wachstum in der Community fördert. Während das Team weiter wächst, wird Natascha Mama und gleichzeitig in die Top 40 unter 40 des Magazins „Capital“ gewählt.
Natascha im Bundestag
Natascha bringt das Thema Frauen und Finanzen direkt in den Bundestag und gibt eine Stellungnahme in einer Ausschusssitzung ab. Gleichzeitig wird der Mentoring Day als zusätzliches Event ins Leben gerufen, um den Mentoringpennies während des Mentorings noch mehr Unterstützung zu bieten.
Willkommen Finance First
Unser neues Programm „Finance First“ startet durch und ist in weniger als 48 Stunden ausverkauft. Der Instagram-Kanal wächst auf 250.000 Follower*innen an, während wir das größte Mentoring Update aller Zeiten auf den Weg bringen. Außerdem feiern wir über 10.000 zufriedene Kundinnen.
„Warum finanzielle Selbstbestimmung für Frauen so wichtig ist.“
Ich bin Natascha Wegelin, Unternehmerin, Gründerin und CEO von Madame Moneypenny, SPIEGEL-Bestseller-Autorin, Investorin und vor allem: deine Mentorin. Denn ich bin den gleichen Weg gegangen, den du jetzt gehst.
Durch Unwissenheit, Naivität und Bequemlichkeit habe ich bei einer schlechten Finanzberatung fast 18.000 € verloren. Ich schwor mir damals: Das passiert mir nie wieder – Zeit, die Verantwortung für meine Finanzen selbst zu übernehmen.
Über 1.000 Stunden Selbststudium, ca. 200 Bücher und Seminare später hatte ich ein System entwickelt, mit dem es plötzlich leicht (und realistisch) wurde, ein Vermögen in Eigenregie aufzubauen. Bis zu meinem 30. Geburtstag hatte ich bereits 100.000 € Ersparnisse. Heute besitze ich ein Vermögen im Millionenbereich.
Um Frauen wie dir meine Fehler zu ersparen und dir sicher, fundiert und langfristig zu finanzieller Selbstbestimmung zu verhelfen, habe ich 2015 Madame Moneypenny in Berlin gegründet. Bis heute habe ich mit meinem Team über 10.000 Frauen erfolgreich auf ihrer persönlichen Geldreise begleitet.
Meine zwei erprobten und fundierten Programme „Master Mentoring“ und „Finance First“ entwickle und optimiere ich gemeinsam mit meinem Team ständig weiter.
Außerdem liefern wir dir über unseren wöchentlichen Podcast “Own it. Der Female Finance Podcast” und die Social-Media-Kanäle regelmäßig wertvollen Content rund um das Thema Female Financial Education. Mit Madame Moneypenny beschäftige ich heute rund 20 Mitarbeiter*innen, die jeden Tag das Beste für Frauen wie dich geben – als Deutschlands Pionier*innen im Bereich Female Financial Education.
Natascha als Speakerin und Bestseller-Autorin
Unsere Mission ist es, Frauen auf ihrem Weg zu finanzieller Selbstbestimmung und Sicherheit zu begleiten. Damit das gelingt, muss das Thema präsent und zugänglich sein. Natascha Wegelin begeistert als Speakerin und Bestseller-Autorin mit klaren Strategien und inspirierenden Geschichten, die Frauen motivieren, ihre Finanzen selbstbewusst in die Hand zu nehmen.
Speakerin
Ob auf großen Bühnen wie dem Greator Festival vor 2.000 Menschen, in Podcasts oder als Keynote Speakerin in Unternehmen – Natascha versteht es, das Thema Finanzen so zu verpacken, dass es ankommt.
Bestseller-Autorin
Altersarmut ist weiblich. Warum? Frauen verdienen weniger und verlassen sich oft auf Partner*innen oder Staat. In ihrem Spiegel-Bestseller zeigt Natascha, wie jede Frau eine persönliche Spar- und Investitionsstrategie entwickelt und sich vor finanzieller Abhängigkeit schützt.
Arbeiten bei Madame Moneypenny
Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren 100.000 Frauen auf ihrem Weg zur finanziellen Selbstbestimmung zu begleiten. Dafür geben wir täglich 101 %.
Starke Frauen, starkes Team
Wir kämpfen für #femaleempowerment und setzen uns dafür ein, Frauen unabhängig, selbstbestimmt und stark zu machen. Der Plan dorthin mag sich ändern, aber niemals das Ziel an sich.
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Bei uns herrscht „Arschlochfreie Zone“. Das heißt: Respekt und echte Zusammenarbeit werden großgeschrieben. Zusammen wachsen wir über uns hinaus und erreichen unsere Ziele.
Raum für mutige Entscheidungen
Mutig sein und Lösungen finden, statt zu jammern – das ist unser Credo. Es ist ausdrücklich erlaubt, kreativ zu sein und die Dinge in die Hand zu nehmen. Jede Idee zählt. So trägt jede*r aktiv zur Verwirklichung unserer Vision bei.
Immer auf Wachstumskurs
Madame Moneypenny steht für große Visionen und kontinuierliches Wachstum. Damit das gelingt, gehen wir gerne auch mal kalkulierbare Risiken ein und probieren Neues aus, um euch noch schneller ans Ziel zu bringen.
Unser Team
Lerne das Madame Moneypenny Team kennen:
Erst geben, dann nehmen
Geld kann viel Positives bewirken. Davon sind wir bei Madame Moneypenny fest überzeugt und unterstützen regelmäßig Organisationen mit gutem Zweck.
Centre for Feminist Foreign Policy (CFFP)
Wir sind Visionary-Partner*innen beim „Centre for Feminist Foreign Policy“. Das CFFP hat die Mission, das Patriarchat in der Außenpolitik zu zerschlagen. Wir unterstützen diese Vision, um eine gerechtere und gleichberechtigtere Welt zu fördern.
Afghanischer Frauenverein e.V.
Der Afghanische Frauenverein ist eine humanitäre Hilfsorganisation, die seit 1992 für den Wiederaufbau und Frieden in Afghanistan arbeitet. Mit Projekten in ländlichen Gebieten fördern sie gezielt Frauen und Kinder, um ihnen bessere Lebensbedingungen zu ermöglichen.
Unser Herzens-Engagement: Frauenfußball
Kennst du noch die alten Freundschaftsbücher aus Schulzeiten, die regelmäßig von Bank zu Bank gereicht wurden, um sich mit dem eigenen Steckbrief dort zu verewigen? Wenn dort die Frage “Was willst du später mal werden?” auftauchte, schrieb Natascha immer “Fußballer”. In den Pausen war sie das einzige Mädchen, das mit den Jungs auf dem Bolzplatz Fußball spielen durfte.
1992 war es dann endlich soweit: Sie durfte in Dortmund Teil einer Jungsmannschaft werden (ein Mädchenteam suchte man damals vergeblich). Doch ihr Traum von der Fußballerkarriere platzte trotzdem. Ihr wurde gesagt, dass das für sie unmöglich sei – weil sie ein Mädchen war.
Heute wünscht sich Natascha für alle fußballbegeisterten Mädchen und Frauen, dass sie ihre Träume verwirklichen können. Deshalb unterstützt Madame Moneypenny bewusst mehrere Frauenteams – für mehr Gleichheit im Fußball.
Diese Teams unterstützen wir…
… den FC Viktoria Berlin als Investorin
Das Frauenteam des “FC Viktoria Berlin” zeigt: Wir sind unabhängig – und nicht das B-Team der Männer. Neben sportlichem Erfolg wollen sie nichts geringeres als den Wandel im deutschen Fußball vorantreiben und die Gesellschaft positiv beeinflussen. Gemeinsam mit 246 anderen Investor*innen unterstützen auch wir bei Madame Moneypenny das Frauenteam, damit es diesem Anspruch gerecht werden kann. Sportlich wie wirtschaftlich.
Was uns außerdem zu stolzen Unterstützer*innen macht: Das Unternehmen hinter dem Team bleibt zu 90 % in weiblicher Hand – ein klares Statement, das genauso wichtig für die gesamte deutsche Fußballlandschaft ist.
Deswegen sind wir stolz, Teil dieser Initiative zu sein.
… das Frauennationalteam im Blindenfußball & die Juniorinnen des ATSV Scharmbeckstotel
Wir unterstützen außerdem das Frauennationalteam im Blindenfußball als größte Kooperationspartner*innen mit Trikotsätzen, Trainingskleidung und Geldspenden, sowie die Juniorinnen des ATSV Scharmbeckstotel mit Trikotsätzen.
Warum? Weil Frauenteams noch immer weniger oder gar keine finanzielle Unterstützung durch z. B. Verbände erhalten. Brauchen sie die etwa weniger als Männerteams? Wir sagen klar: Frauenteams brauchen finanzielle Unterstützung erst recht!
Wir suchen dich!
Um Frauen in eine finanziell selbstbestimmte Zukunft zu begleiten, braucht es ein starkes Team. Deswegen sind wir stets auf der Suche nach talentierten Menschen, die uns auf unserer Mission begleiten.